Background and context
Wagner interessierte sich schon lange für frühnordische und deutsche Heldenpoesie, darunter das mittelalterliche deutsche Nibelungenlied, als er 1848 eine Prosaversion des Nibelungenmythos entwarf. Sein erstes Libretto, das diese Version verwendete, hieß Siegfrieds Tod, der zur Grundlage der Götterdämmerung wurde., Er begann 1850 mit dem Komponieren der Musik, erkannte aber bald, dass er von Siegfrieds Tod nicht erzählen konnte, ohne zuerst von seinem Leben zu erzählen. 1851 schrieb er das Libretto für“Der junge Siegfried“ (später „Siegfried“). Zurück zum Anfang der Geschichte beendete er 1852 die Libretti für Die Walküre bzw. Das Rheingold. Nachdem er den massiven Text fertiggestellt hatte, komponierte er die Opern in der Reihenfolge der Geschichte., Die ersten beiden wurden von 1856 komponiert, und dann machte Wagner eine lange Pause, um Tristan und Isolde und Die Meistersinger von Nürnberg zu vervollständigen, bevor er 1871 Siegfried und 1874-26 Jahre nach Beginn der Arbeit an dem Projekt Götterdämmerung vollendete.
Der Ring des Nibelungen oder der Ringzyklus ist eine unübertroffene Erhöhung des deutschen Erbes und der Mythologie. In Orten, Wagner erzählt die Geschichte mit dem Orchester, mit Leitmotiven-Fragmente der Melodie, die Emotionen und Themen vermitteln, wie sie in unterschiedlichen Kontexten wiederkehren., Es ist sogar möglich, dass das Orchester Ideen vermittelt, die den Charakteren selbst verborgen sind—eine Idee, die später ihren Weg in Filmmusiken fand.
Wagner brauchte ständig Geld, und der Ring wäre extrem teuer zu inszenieren. Angesichts einer doppelten Motivation dirigierte Wagner eine Reihe von Konzerten mit Orchesterauszügen aus seinem bevorstehenden Epos., Am bekanntesten ist der Walkürenritt, der den letzten Akt der Walküre, die zweite der vier Opern, eröffnet; weitere häufig anzutreffende Ausschnitte sind der Eintritt der Götter in die Walhalla von Das Rheingold; Magische Feuermusik von Die Walküre; Waldgeräusche von Siegfried; und Siegfrieds Rheinreise, Siegfrieds Trauermarsch und Brünnhildes Immolationsszene aus Götterdämmerung. Die Konzerte boten ihm ein stetiges Einkommen und weckten den Appetit des Publikums auf die folgenden Opern.,
Die ursprüngliche und fortwährende Heimat des Zyklus, das Festspielhaus in Bayreuth, wurde auf Befehl des bayerischen Königs Ludwig II. Das erste Festival, das aus drei mehrtägigen Aufführungen des Zyklus bestand, zog einige der bekanntesten Musikfiguren der Zeit an, darunter Franz Liszt, Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Camille Saint-Saëns und Anton Bruckner., Das Festival verlor Geld und die Inszenierung der Opern war wegen der Komplexität des Bühnenbildes problematisch. Die Musik war eine andere Geschichte. Was auch immer andere an Wagners Gesangsschrift und Schwerfälligkeit dachten, niemand konnte seine Kontrolle über Harmonie, dramatische Struktur und Orchestrierung leugnen. Wagner hatte Oper neu erfunden.