Pseudowissenschaftliche Behauptungen, dass Musik Pflanzen beim Wachsen hilft, werden seit Jahrzehnten gemacht, trotz bestenfalls wackeliger Beweise. Neue Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass einige Pflanzen Geräusche wahrnehmen können, wie das Gurgeln von Wasser durch eine Pfeife oder das Summen von Insekten.
In einer aktuellen Studie stellten Monica Gagliano, Evolutionsbiologin an der University of Western Australia, und ihre Kollegen Erbsensämlinge in Töpfe, die wie ein umgedrehtes Y geformt waren., Ein Arm jedes Topfes wurde entweder in ein Tablett mit Wasser oder ein gewickeltes Plastikrohr gelegt, durch das Wasser floss; Der andere Arm hatte trockenen Boden. Die Wurzeln wuchsen mit der Flüssigkeit zum Arm des Rohrs hin, unabhängig davon, ob es leicht zugänglich oder im Schlauch verborgen war. „Sie wussten nur, dass das Wasser da war, auch wenn das einzige, was zu erkennen war, das Geräusch war, das in der Pfeife floss“, sagt Gagliano. Als die Sämlinge jedoch die Wahl zwischen dem Wasserrohr und etwas angefeuchtetem Boden hatten, begünstigten ihre Wurzeln letzteres., Sie stellt die Hypothese auf, dass diese Pflanzen Schallwellen verwenden, um Wasser aus der Ferne zu erkennen, aber Feuchtigkeitsgradienten folgen, um ihr Ziel zu erreichen, wenn es näher ist.
Die Forschung, die Anfang dieses Jahres in Oecologia berichtet wurde, ist nicht die erste, die darauf hindeutet, dass Flora Geräusche erkennen und interpretieren kann. Eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigte, dass die Felskresse Arabidopsis zwischen Raupenkaugeräuschen und Windschwingungen unterscheiden kann—die Pflanze produzierte mehr chemische Toxine, nachdem sie eine Aufzeichnung der Fütterung von Insekten „gehört“ hatte. „Wir neigen dazu, Pflanzen zu unterschätzen, weil ihre Reaktionen für uns normalerweise weniger sichtbar sind., Aber sie erweisen sich als extrem empfindliche Schwingungsdetektoren“, sagt die leitende Studienautorin Heidi M. Appel, Umweltwissenschaftlerin an der Universität von Toledo.
Ein weiterer Hinweis, den Pflanzen hören können, ist das Phänomen der „Summenbestäubung“, bei der gezeigt wurde, dass eine Biene, die mit einer bestimmten Frequenz summt, die Pollenfreisetzung stimuliert.
Michael Schöner, Biologe an der Universität Greifswald in Deutschland, der nicht an der neuen Forschung beteiligt war, glaubt, dass Pflanzen Organe haben können, die Geräusche wahrnehmen können., „Schallschwingungen könnten eine Reaktion der Anlage über Mechanorezeptoren auslösen—dies könnten sehr feine, haarige Strukturen sein, alles, was wie eine Membran funktionieren könnte“, sagt er.
Diese Forschung wirft Fragen auf, ob akustische Verschmutzung sowohl Pflanzen als auch Tiere betrifft, beobachtet Gagliano: „Lärm könnte Informationskanäle zwischen Pflanzen blockieren, zum Beispiel, wenn sie sich gegenseitig vor Insekten warnen müssen.“Wenn Sie also das nächste Mal einen Laubbläser oder eine Heckenschere in Ihrem Garten einschalten, sollten Sie die Lilien in Betracht ziehen.