Was bedeutet es, doppelt verbunden zu sein? – Gen, im Alter von 11, Melbourne, Australien.

Wenn Sie doppelt verbunden sind, bedeutet dies, dass Sie ein Gelenk haben, das sich viel mehr biegen kann als bei einer durchschnittlichen Person. Dies hat seine Vor-und Nachteile: Abgesehen davon, dass es ein großartiger Partytrick ist, den man Freunden zeigen kann, Es könnte auch bedeuten, dass man sich leichter verletzt.

Um zu verstehen, was es bedeutet, doppelt verbunden zu sein, ist es hilfreich zu wissen, was ein Gelenk tatsächlich ist und warum wir Gelenke haben., Beginnen wir mit den Grundlagen: Ein Gelenk ist jeder Ort in Ihrem Körper, an dem sich Knochen berühren. Da Sie mehr als 200 Knochen haben, haben Sie auch viele Gelenke.

Gebeugt sein

Da sich Knochen nicht biegen können, geben uns Gelenke eine Möglichkeit, unseren Körper zu bewegen. Jedes Gelenk ist anders, aber die meisten Gelenke können nur eine bestimmte Menge biegen. Zum Beispiel kann Ihr Schultergelenk den ganzen Weg schwenken, so dass Sie Ihren Arm in einem Kreis bewegen können, während die Gelenke zwischen den 26 Knochen in Ihrem Fuß nur eine kleine Menge bewegen.,

Curious Kids ist eine Serie von The Conversation, die Kindern die Möglichkeit gibt, ihre Fragen zur Welt von Experten beantworten zu lassen. Alle Fragen sind willkommen: Sie oder ein Erwachsener können sie senden an [email protected] -zusammen mit Ihrem Namen, Alter und Ort, wo Sie leben. Wir werden nicht jede Frage beantworten können, aber wir werden unser Bestes geben.

Wie viel sich jedes Gelenk bewegen kann, hängt von der Form der beiden Knochen ab, die sich berühren, und von der Art und Weise, wie sie verbunden sind., Um zu sehen, wie die Form der Knochen einen Unterschied macht, können Sie ein Experiment mit zwei Tennisbällen versuchen.

Wenn Sie versuchen, einen Ball über den anderen zu balancieren, rollt der obere Ball leicht ab. Versuchen Sie nun, einen Ball auf Ihrer Handfläche auszugleichen – der Ball rollt jetzt nicht so leicht ab. Und wenn du deine Hand in eine Tasse machst und den Ball da drin hältst, wird er wahrscheinlich überhaupt nicht ausrollen.

Sie können verschiedene geformte Gelenke in Ihren Händen mit einem Röntgenbild sehen. .,

Dies zeigt, dass die Form der Knochen wichtig ist, da sie beeinflusst, wie viel sich ein Gelenk bewegen kann. Gelenke mit einem becherförmigen Knochen bewegen sich also viel weniger als Gelenke mit zwei runden Knochen. Aber es zeigt auch, dass einige Gelenke ziemlich wackelig sind und ziemlich schwer zu kontrollieren sein könnten.

Begrenzt durch Bänder

Hier geben Bänder unseren Gelenken zusätzliche Unterstützung. Ein Band ist ein bisschen wie eine Schnur oder ein Gummiband, das an beiden Knochen in einem Gelenk befestigt wird, um sie an der richtigen Stelle zu halten und Sie daran zu hindern, das Gelenk zu stark zu beugen., Auf diese Weise fallen Sie nicht von den Knien nach vorne oder rollen seitwärts auf Ihrem Knöchel.

Bei der Zusammenarbeit begrenzen Knochen und Bänder, wie stark sich Ihre Gelenke bewegen können. Wenn Sie doppelt verbunden sind, kann dies bedeuten, dass die Knochen am Ende rund sind, wie zwei Kugeln, oder dass die Bänder, die helfen, die Knochen an Ort und Stelle zu halten, locker sind oder sogar fehlen.

Wenn Sie doppelt verbunden sind, können Sie leichter verletzt werden. Zum einen kann eine zu starke Biegung ein Gelenk dislozieren – das bedeutet, dass sich die Knochen im Gelenk nicht mehr berühren, weil die Bänder zu locker sind., Auch wenn sich ein Gelenk zu stark biegt, bekommen die Knochen oft mehr Verschleiß, was Schmerzen verursachen kann.

Sie fragen sich vielleicht immer noch, warum die Leute dies als „doppelt verbunden“ bezeichnen – schließlich ist es nicht so, als ob die zusätzliche Biegsamkeit von einem zusätzlichen Gelenk herrührt. Es bedeutet eigentlich nur, dass doppelt verbundene Menschen doppelt gebogen sind. Deshalb sieht es so seltsam aus: Wenn Sie ein Doppelgelenk haben, können Sie es in Richtungen und Positionen biegen, die die meisten anderen Menschen nicht können.

Neugierigere Kinderartikel, geschrieben von akademischen Experten:

  • Wie lange existiert die Schwerkraft?, – Aine, 13 Jahre alt, Edinburgh, UK.

  • Heizt die globale Erwärmung die Erde auf? – Raphael, 11 Jahre, Auckland, Neuseeland.

  • Schützt der Himmel die Erde und wenn ja, wie dann? – Saskia, acht Jahre, Estland.