Die Handelsliberalisierung hat ihren Teil dazu beigetragen, ein außergewöhnliches Exportwachstum zu erzielen und einen Anstieg der Auslandsinvestitionen zu bewirken… knicke in der Lieferkette führten zu einem Rückgang der Exporte, was die Wirtschaft in den Prozess zog.

In den letzten Jahren stagnierten Mexikos Wirtschaft und vor allem seine Exporte., Es ist verlockend, daraus abzuleiten, dass Mexikos aggressive Schritte zur Senkung der Handels – und Investitionshemmnisse-seine Teilnahme am nordamerikanischen Freihandelsabkommen (NAFTA), darunter-das Gegenteil ihrer beabsichtigten Wirkung hervorriefen und das Wachstum auslöschten, anstatt es anzuzünden.

Aber in der weniger herausragenden Leistung von NAFTA und Mexiko (NBER Working Paper No. 10289) argumentieren die Autoren Aaron Tornell, Frank Westermann und Lorenza Martinez, dass die Handelsliberalisierung ihren Teil dazu beigetragen hat außergewöhnliches Exportwachstum und einen Anstieg der Auslandsinvestitionen., Das Problem mit Mexiko, behaupten sie, ist, dass es zwar global hervorragend gedacht hat, aber nicht lokal gehandelt hat. Insbesondere deuten sie darauf hin, dass Mexikos Unfähigkeit, die inländischen Kreditvergabe-und Vertragspraktiken im Zuge der Finanz-oder Tequila-Krise Mitte der 1990er Jahre zu reformieren, zu einer langwierigen Kreditklemme geführt hat, die zunächst hauptsächlich nicht exportierenden Unternehmen Schaden zugefügt hat, aber jetzt die einst hochfliegenden exportorientierten Unternehmen verletzt, die für Waren und Dienstleistungen von ihnen abhängig sind.,

Tornell und seine Mitautoren sehen Kreditbeschränkungen als Hauptursache dafür, dass das Wachstum in Mexiko vom ersten Quartal 2001 bis zum zweiten Quartal 2003 praktisch Stillstand und die Nichtölexporte um durchschnittlich ein Prozent pro Jahr gesunken sind. „Wir argumentieren, dass Mexikos weniger als herausragendes Wachstum nicht auf die Liberalisierung zurückzuführen ist…und das Wachstum wäre ohne Liberalisierung und NAFTA aller Wahrscheinlichkeit nach langsamer gewesen“, schreiben die Autoren., „Tatsächlich verzeichneten die Exporte im Zuge der Krise ein außergewöhnliches Wachstum und (wirtschaftliche Bedingungen) erholten sich recht schnell.“

Tatsächlich war Mexikos Aufkommen aus seiner Finanzkrise – eine Krise, die durch eine enorme Währungsabwertung und eine massive Menge fauler Kredite gekennzeichnet war – in vielen Quartalen als eine der großen wirtschaftlichen Erfolgsgeschichten des späten 20. Was hat den Wind aus den Segeln genommen?,

Tornell, Westermann, und Martinez beachten Sie, dass in der Welt nach der Krise, Mexiko fuhr zurück in das Reich der relative wirtschaftliche Gesundheit weitgehend auf dem Rücken seiner exportorientierten Branchen. Und ein Hauptgrund, warum diese Unternehmen so gut abschneiden konnten, ist, dass sie Zugang zu internationalen Finanzmärkten hatten und die Hauptempfänger ausländischer Direktinvestitionen waren., Da der Peso auf historische Tiefststände stürzte, konnten Exportunternehmen diese Außenfinanzierung nutzen, um Waren, Dienstleistungen und andere „Inputs“ von nicht exportorientierten mexikanischen Unternehmen zu kaufen, was die Autoren als „Feuerverkaufspreise“ bezeichneten.“Aber während sich die exportorientierten Unternehmen schnell erholten, wurden die Dinge für diejenigen, die nicht im Exportsektor waren-Unternehmen, die normalerweise keine ausländischen Investitionen anziehen-schlecht und dann wurden die Dinge schlimmer, bis zu dem Punkt, dass viele von Feuerverkäufen zu keinen Verkäufen gingen überhaupt.,

Schließlich war der nichtexport-oder nichtexportfähige Sektor nicht in der Lage, exportorientierte Unternehmen angemessen mit „Inputs“ wie Frachtdienstleistungen, Reparaturen oder den kritischen Materialien zu versorgen, die erforderlich sind, um beispielsweise eine Textil-oder Chemiefabrik in Betrieb zu halten Kapazität. Und diese Knicke in der Lieferkette führten zu einem Rückgang der Exporte, was die Wirtschaft in den Prozess zog. „Dies ist der Engpasseffekt, der impliziert, dass nachhaltiges Wachstum nicht nur durch Exportwachstum unterstützt werden kann“, so die Autoren. „Dieser Effekt ist der Schlüssel zum Verständnis der jüngsten Leistung Mexikos.,“

Tornell, Westermann und Martinez erkennen an, dass eine US-Rezession und die Konkurrenz aus China eine Rolle bei Mexikos Problemen gespielt haben. Aber sie behaupten, dass das, was Mexiko wirklich verletzt hat, die Tatsache ist, dass die Kreditkrise Investitionen in Nicht-Export-Unternehmen gedrückt hat. Einschränkungen der Kreditvergabe sind im Zuge der Art der Währungsabwertung zu erwarten, die Mexiko in der Mitte der 1990er Jahre betroffen. Aber die Autoren beobachten, dass “ eine unverwechselbare Tatsache über Mexiko …, ist das im Zuge der Tequila-Krise, Mexikos Kreditklemme war sowohl schwerer als auch langwieriger als ein typisches“ Entwicklungsland, das aus einer ähnlichen Situation hervorging.

Tatsächlich endete die Kreditklemme nie wirklich. Die Autoren weisen darauf hin, dass der reale Inlandskredit zwischen 1994 und 2002 um „erstaunliche 58 Prozent gesunken ist.“Für Nicht-Exportunternehmen ist der verfügbare Kredit um 72 Prozent gesunken.,

Tornell, Westermann, und Martinez glauben, dass die Kreditklemme, die jetzt lief, so zu sprechen, dämpfend auf die Exporte ist weitgehend, wenn nicht ganz von Mexiko machen und nicht die Folge Ihrer größeren Belastung für die globalen Märkte. Sie behaupten, dass Mexiko nach der Krise die Reformen nicht umgesetzt habe, die schließlich die Kreditklemme gelindert hätten, und Nichtexportunternehmen Zugang zu dem Kapital gewährt hätten, das sie brauchten, um mit den Anforderungen des Exportsektors Schritt zu halten.,

Zum Beispiel wurde es nach der Krise so offensichtlich, dass die mexikanischen Behörden Kreditnehmern, die mit ihren Schulden in Verzug geraten waren, wenig oder gar nichts tun würden-wie Gläubigern zu erlauben, Sicherheiten zu nehmen, die zur Sicherung eines Kredits verwendet wurden -, dass das Land entwickelte, was viele Mexikaner die „cultura de no pago“ oder eine Kultur der Nichtzahlung nannten. Selbst Kreditnehmer, die ihre Schulden hätten gut machen können, entschieden „Warum bezahlen, wenn es keine Konsequenzen für die Nichtzahlung gibt“?

In der Zwischenzeit hatten Banken andere Anreize, keine Kredite zu vergeben., Sie machten immer noch Gewinne dank staatlicher Entschädigungen für Kredite, die während der Finanzkrise sauer wurden. Um das Kreditwachstum anzukurbeln, führte die Regierung im Jahr 2000 Reformen ein, um den Banken mehr Möglichkeiten zur Durchsetzung von Kreditverträgen zu geben. Es bleibt jedoch unklar, ob sie viel praktische Auswirkungen auf die Wirtschaft haben werden.

— Matthew Davis