1978: Der dänische Windturbinenhersteller Vestas produziert seine erste Windturbine.
1978: Der Public Utility Regulatory Policies Act (PURPA P. L. 95-617) in Kraft, in den USA. PURPA verlangt, dass Versorgungsunternehmen erneuerbare Energieprojekte mit dem Netz verbinden. Es erfordert auch, dass Versorgungsunternehmen gleich „vermeidbaren Kosten“ kaufen, die Kosten, die ein Versorgungsunternehmen für den Bau eines eigenen Kraftwerks kosten würde.
1980: Windentwickler Zond wird gegründet (wird schließlich GE Wind Energy).,
1980: Der Windturbinenhersteller Danregn Vindkraft wird von einem dänischen Hersteller von Bewässerungssystemen gegründet. Es wird später Bonus-Energie und dann Siemens Windkraft.
1980: Die nivellierten Kosten für Windkraft betragen in den USA jetzt 0,38 USD/kWh.
1980: Der weltweit erste Windpark mit 20 Windrädern wird online gestellt
1980: Dänemark setzt Offshore-Windkraftanlagen ein.
1980er Jahre: Enertech beginnt mit dem Bau von 1,8 kW-Windkraftanlagen, die an das Netz angeschlossen werden können.,
1980: Kommerzielle Windturbinenrotoren erreichen einen Durchmesser von 17 Metern und eine Leistung von 75 Kilowatt.
1981: In den USA entsteht ein zweiter Windpark. Insgesamt US installierte Windkraftkapazität beträgt jetzt etwa 10 Megawatt, genug für etwa 8.575 Häuser.
1981: Kalifornien setzt Steuergutschriften für Windkraftanlagen um.
1982: Vier Windparks sind in den USA online, doppelt so viele wie im Jahr zuvor und produzieren genug Strom für bis zu 13.500 Haushalte.
1983: Danregn Vindkraft ändert seinen Namen in Bonus Energy, um den US-Markt, auf den es sich konzentriert, besser anzusprechen.,
1983: Acht Windparks sind in den USA online, doppelt so viele wie im Jahr zuvor und produzieren genug Strom für bis zu 109.000 Haushalte, mehr als ein Dutzend Mal mehr als zwei Jahre zuvor.
1984: Fünfzehn Windparks sind in den USA online, fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor und produzieren genug Strom für bis zu 146.000 Haushalte.
1984: Enercon gegründet. Es wird schließlich Deutschlands größter Windturbinenhersteller, und es bleibt in dieser Position heute.
1986: Kalifornische Steuergutschriften für Windkraftanlagen verfallen.,
1986: Vestas, die sich zuvor auf andere Maschinentypen (aus dem Jahr 1898) konzentriert hatte, beschließt, sich zu 100% auf den Windturbinenmarkt zu konzentrieren. Es bildet Vestas Wind Systems A/S und verkauft seine anderen geschäftlichen Arme.
1987: Eine 3,2-Megawatt-Windkraftanlage wird vom NASA Wind Turbine Program entwickelt. Es verfügt über „den ersten großen Antriebsstrang mit variabler Geschwindigkeit und einen abgeschnittenen Zweiflügelrotor“, der einen einfacheren Transport ermöglicht.,
1990: Das Solar, Wind, Waste, and Geothermal Power Production Incentives Act von 1990 wird erlassen, um PURPA zu ändern und Größenbeschränkungen für erneuerbare Energien Kraftwerke, die für PURPA Vorteile in Betracht kommen, zu entfernen.
1990: 46 Windparks sind in den USA online und bieten genug Strom für bis zu fast 300.000 Haushalte.
Eigenschaften: Haltbarkeit und Leistung werden für Kunden wichtiger, so dass Rohrstahl-und Stahlbetontürme unter Windturbinen eingesetzt werden.
1991: Vestas verkauft seine 1.000.,
1991: In Süddänemark wird der erste Offshore-Windpark der Welt gebaut. Es umfasst 11 Windturbinen von Bonus Energy mit einer Leistung von jeweils 450 kW.
1991: In Cornwall entsteht der erste Onshore-Windpark Großbritanniens. Der Windpark umfasst 10 Windparks, die zusammen genug Strom für rund 2.700 Haushalte produzieren.
#rewpage#
1992: Die Vereinigten Staaten setzen die Production Tax Credit (PTC) für Windkraft um., Der PTC fördert die Stromproduktion und nicht nur die Anreizinstallation (was zu Problemen mit Leistung und Zuverlässigkeit führte). In den ersten Jahren erhalten Windkraftproduzenten 1,5¢ pro kWh für Strom, den sie in den ersten 10 Betriebsjahren produzieren. Der PTC ist ein wichtiger Anreiz, wahrscheinlich der wichtigste Anreiz, der das Wachstum der Windkraft in den USA in den kommenden Jahren antreibt. Der Kongress lässt es jedoch ablaufen, bevor er es mehrmals wieder einsetzt, was zu einem Boom-Bust-Zyklus führt und dessen Gesamteffekt begrenzt.,
1994: Vestas rollt OptiSlip mit neuer Windkraftanlage aus. OptiSlip ermöglicht es der Windkraftanlage, einen konstanten Strom in das Stromnetz zu liefern.
1994: Gamesa Eólica, eine Tochtergesellschaft der in Spanien ansässigen Gamesa Corporación Tecnológica (die 1976 gegründet wurde, um neue Technologien zu entwickeln und sie auf aufkommende Aktivitäten anzuwenden), wird zur Herstellung von Windturbinen gegründet. Im nächsten Jahr beginnt auch die Entwicklung von Windkraftprojekten.
1995: Vestas produziert seine erste offshore-Windkraftanlage.,
1995: Suzlon Energy wird in Indien gegründet, um Windkraftanlagen herzustellen, zu installieren und zu betreiben.
1995-2000: Kommerzielle Windturbinenrotoren erreichen einen Durchmesser von 50 Metern und Windturbinen eine Kapazität von 750 Kilowatt, zehnmal mehr als vor etwa 10 Jahren.
1996: Die weltweite Windkraftleistung erreicht 6.100 Megawatt.
1997: Enron übernimmt Zond und den deutschen Windturbinenhersteller Tackle.
1998: Die weltweite Windkraftleistung erreicht 10.200 Megawatt.
1998: Goldwind mit Sitz in China wird zur Herstellung von Windturbinen gegründet.,
1998: Vestas veröffentlicht einen Börsengang an der Kopenhagener Börse.
1999: Vestas startet eine Windkraftanlage mit „OptiSpeed“, die sie für Schwachwindstandorte geeignet macht.
2000: 97 Windparks sind in den USA online und bieten genug Strom für bis zu 592.000 Haushalte. US installierte Windkraftleistung beträgt bis zu 2.554 Megawatt.
2000: Der Auftrag für 1.800 Vestas-Windturbinen, den weltweit größten Auftrag für Windkraftanlagen, wird von der spanischen Gamesa erteilt.
2000: Gamesa geht mit einem Börsengang an der Bolsa de Madrid an die Börse.,
2000: Die weltweite Windkraftleistung erreicht 17.400 Megawatt.
2002: GE übernimmt Enron Wind im Rahmen des Insolvenzverfahrens. (GE Wind Energy wird schließlich die #1 Windturbinenhersteller in der Welt im Jahr 2012.)
2002: 149 Windparks sind in den USA online und bieten genug Strom für bis zu 1,1 Millionen Haushalte.
2002: Die weltweite Windkraftleistung erreicht 31.100 Megawatt.
2003: In Nordwales wird der erste Offshore-Windpark Großbritanniens eröffnet. Es umfasst 30 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 2 Megawatt.
2004: Vestas und NEG Micon Zusammenführen., Danach beherrscht Vestas 34% des Windturbinenmarktes, weit mehr als jedes andere Land.
2004: Siemens übernimmt Bonus Energy (ursprünglich Danregn Vindkraft genannt). („Zwischen 2004 und 2011 hat Siemens die Windenergie von 0,5% auf 5% des Siemens-Umsatzes erhöht, wobei die Mitarbeiter von 800 auf 7.800 angewachsen sind.“)
2005: 226 Windparks sind in den USA online und bieten genug Strom für bis zu 2,2 Millionen Haushalte.
2005: Die weltweite Windkraftleistung erreicht 59.091 Megawatt.,
2007: Großbritannien kündigt Pläne an, Tausende von Offshore-Windkraftanlagen zu installieren, genug, um bis 2020 Strom für jedes Haus in Großbritannien bereitzustellen.
2007: Die weltweite Windkraftleistung erreicht 93.820 Megawatt.
2008: 416 Windparks sind in den USA online und bieten genug Strom für bis zu 6,5 Millionen Haushalte.
2008: Fast 2000 Windparks sind in ganz Großbritannien in Betrieb und produzieren genug Strom für über 1,5 Millionen britische Haushalte.
2008: Die weltweite Windkraftleistung erreicht 120.291 Megawatt.,
2009: Vor der norwegischen Küste wird die erste schwimmende Großkraftanlage der Welt in Betrieb genommen. Es verwendet eine Siemens-Windturbine und wird von Statoil entwickelt.
2009: Der Windpark Roscoe in Texas wird zum größten Windpark der Welt. Es hat eine Leistung von 781,5 Megawatt und umfasst 634 Windkraftanlagen. (Teil des oben abgebildeten Windparks Roscoe.)
2009: Für Hersteller von Windenergieprodukten wird eine Investitionssteuergutschrift eingeführt. Die 30% Steuergutschrift ist Teil des American Recovery and Reinvestment Act von 2009.,
2009: Nach dem American Recovery and Reinvestment Act von 2009 sind 93 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung von Windkraft bestimmt. „45 Millionen US-Dollar fließen in den Antrieb und die Erprobung von Windkraftanlagen R&, 14 Millionen US-Dollar für die Technologieentwicklung, 24 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung von Windkraftwerken und 10 Millionen US-Dollar für das National Wind Technology Center. Zusammen mit dieser Finanzierung wird das National Renewable Energy Laboratory (NREL) mehr als 100 Millionen US-Dollar von ARRA erhalten.,“
2009: Neue Windkraft-Projekte in den USA sind förderfähig für 30% Zuschuss aus dem US-Finanzministerium zur Deckung der Kosten der Projekte und zur Ankurbelung der wirtschaftlichen Aktivität. Das Stipendienprogramm ist Teil des American Recovery and Reinvestment Act von 2009 und steht nur für Projekte zur Verfügung, die bis Ende 2010 in Betrieb genommen werden.
2009: Neue Windkraftprojekte in den USA haben Anspruch auf eine 30% ige Investitionssteuergutschrift (ITC) anstelle der PTC, wenn sie dies vorziehen., Das Stipendienprogramm ist Teil des American Recovery and Reinvestment Act von 2009 und steht nur für Projekte zur Verfügung, die bis Ende 2013 in Betrieb genommen werden.
2010: 581 Windparks sind in den USA online und bieten genug Strom für bis zu 10 Millionen Haushalte.
2010: Das US-Innenministerium unterzeichnet den ersten Mietvertrag für ein Offshore-Windenergieprojekt, Cape Wind.
2010: China überholt UNS, um das Land mit der kumulativsten installierten Windkraftkapazität der Welt zu werden., Diagramme der neuen und kumulativen Windkraftkapazität nach Ländern sind wie folgt:
2010: Die globale Windkraftkapazität erreicht 197.039 Megawatt.
2011: Die Siemens Wind Power Division wird gebildet.
2011: Die mittleren Kosten für Windkraft betragen in den USA jetzt 0,07 USD/kWh. (Das Minimum ist $ 0.05/kWh.)
2011: Kommerzielle Windturbinenrotoren erreichen einen Durchmesser von 126 Metern und Windturbinen eine Leistung von 7500 Kilowatt, etwa 100 Mal mehr als in den 1980er Jahren.,
2011: Japan plant einen schwimmenden Windpark mit mehreren Einheiten (6 Windturbinen mit je 2 Megawatt Leistung). Bis 2020 will Japan vor seiner Küste bei Fukushima bis zu 80 schwimmende Windräder errichten lassen.
2012: Das Alta Wind Energy Center in Kalifornien wird der größte Windpark der Welt. Es hat eine Leistung von 1.320 Megawatt, mit Plänen, dass 3.000 Megawatt zu erhöhen. Ende 2012 waren es 440 Windräder.
2012: In den USA sind 815 Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 60 Gigawatt in Betrieb, die ausreichen, um bis zu 15 Millionen US-Haushalte mit Strom zu versorgen.,
2012: Windkraft wird in den USA zur Nummer 1 der neuen Stromerzeugung. 45.100 Windturbinen werden in diesem Jahr in den USA installiert, was 42% aller neuen US-Stromkapazitäten entspricht.
2012: Die USA werden wieder zum größten Windenergiemarkt der Welt.
2012: Installierte Windkraftleistung in China erreicht 75 Gigawatt, die meisten in der Welt für ein einziges Land.
2012: In Großbritannien sind über 3 Gigawatt Offshore-Windkraftleistung installiert, die meisten weltweit und mehr als dreimal so viel wie in Dänemark, das an zweiter Stelle steht.,
2012: Die weltweite Windkraftleistung erreicht 282.587 Megawatt.
2012: Windkraft produziert mittlerweile über 30% des dänischen Strombedarfs.
2012: Vestas produziert seine 50.000 th Windturbine,und seine weltweit installierten Windturbinen erreichen 50.000 Megawatt Leistung.
2013: Die mittleren Kosten für Windkraft betragen in den USA jetzt 0,06 USD/kWh, ungefähr 15% mehr als in den 1980er Jahren. Bei 0,06 USD/kWh, dem Strompreis.
2013: Vor der Küste Japans wird die weltweit erste hybride wind-/strombetriebene Turbine installiert.,
2013: Der Windpark London Array wird in Großbritannien fertiggestellt. Das London Array wird zum größten Offshore-Windpark der Welt. Es umfasst 175 Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von 630 Megawatt Leistung, genug, um den jährlichen Stromverbrauch von 480.000 britischen Haushalten zu decken.
2013: GE produziert Windräder mit Energiespeicherung.
2013: 54% des spanischen Stroms stammen aus erneuerbaren Energien, hauptsächlich Windenergie, in einem Monat (April).
2013: China geht erneut an die USA vorbei, um der größte Windenergiemarkt der Welt zu werden.,
2013: Windkraft wird Chinas drittgrößte Stromquelle, vorbei an Atomkraft.
2013: Windkraft produziert drei Monate in Folge mehr Strom als jede andere Quelle in Spanien und versorgt das Land nun mit rund 25% seines Stroms.
2013: Die erste Offshore-Windkraftanlage in den USA wird gestartet.
Windkraft hat einen langen Weg zurückgelegt, aber es hat immer noch viel Platz zum Wachsen. Sein Wachstum in den kommenden Jahrzehnten wird voraussichtlich viel größer sein als bisher.
Ursprünglich auf Sustainnovate veröffentlicht.