Fermentierte Tees lassen sich je nach Herstellungsweise unterteilen. Gestapelte Tees, wie die chinesischen nachfermentierten Tees und die in Japan hergestellte Toyama Kurocha, werden unter relativ trockenen Bedingungen mit natürlich vorkommenden Pilzen fermentiert. Andere fermentierte Tees, eingelegte Tees genannt, werden in einem nassen Prozess mit Milchsäurebakterien fermentiert. Zu den eingelegten Tees gehören Miang aus Thailand und Awabancha aus Japan. Eine dritte Kategorie, einschließlich der japanischen Goishicha und Ishizuchi-Kurocha, wird nacheinander mit den Stapelungs-und Beizmethoden fermentiert.,
ChinaEdit
Fermentierter Tee stammt aus China, wo er allgemein als hei cha (黑茶) oder dunkler Tee bekannt ist. Hei cha wird in vielen Gebieten Chinas hergestellt, hauptsächlich in den wärmeren südlichen Provinzen. Es wird häufig in Ziegel oder Kuchen zum Altern gepresst.,
Zu den bekanntesten und wichtigsten Anbaugebieten und Sorten gehören:
Zu den Formen gehören:
Kombucha und
Kombucha (auch Teepilz, Teepilz oder mandschurischer Pilz, wenn man sich auf die Kultur bezieht; botanischer Name Medusomyces gisevii) ist ein fermentiertes, leicht alkoholisches, leicht sprudelndes, gesüßtes schwarzes oder grünes Teegetränk, das häufig wegen seiner angeblichen gesundheitlichen Vorteile konsumiert wird. Manchmal wird das Getränk Kombucha-Tee genannt, um es von der Kultur von Bakterien und Hefe zu unterscheiden., Saft, Gewürze, Obst oder andere Aromen werden oft hinzugefügt, um den Geschmack des Getränks zu verbessern.
JapanEdit
In Japan werden verschiedene Sorten fermentierten Tees hergestellt. Kurocha der Präfektur Toyama ist Japans einziger Stapeltee, ähnlich wie die chinesischen nachfermentierten Tees. Toyama Kurocha wird traditionell zubereitet, indem man in Wasser kocht, Salz hinzufügt und wie bei einer traditionellen Teezeremonie mit einem Schneebesen rührt. Es wird zu religiösen Anlässen oder bei Treffen im Asahi-Gebiet der Präfektur konsumiert., Awabancha (阿波番茶), hergestellt in der Präfektur Tokushima, und Batabatacha, wie die Toyama Kurocha, die mit Asahi, Toyama verbunden sind, werden aus Bancha oder Second Flush Teeblättern mit bakterieller Fermentation hergestellt. Es wurde festgestellt, dass Batabatacha Vitamin B12 enthält, jedoch in unbedeutenden Mengen für die menschliche Ernährung. Goishicha (碁石茶) aus Ōtoyo, Kōchi und Ishizuchi-Kurocha, die am Fuße des Berges Ishizuchi in der Präfektur Ehime angebaut werden, werden durch Fermentieren des Tees in einem zweistufigen Prozess hergestellt, zuerst mit aeroben Pilzen, dann mit anaeroben Bakterien.,
KoreaEdit
Essbarer eingelegter teeEdit
Obwohl die frühe Geschichte des Tees unklar ist, wurde festgestellt, dass Menschen seit Jahrhunderten Teeblätter gekaut haben. Nur wenige Menschen konsumieren heute noch Tee durch Kauen oder Essen. In Nordthailand wird ein eingelegtes Teeprodukt namens Miang als Stimulans gekaut. Gedämpfte Teeblätter werden in versiegelte Bambuskörbe gepresst, bis die anaerobe Gärung einen kompakten Kuchen mit dem gewünschten Geschmack erzeugt. Die Gärung dauert bei jungen Blättern vier bis sieben Tage und bei reifen Blättern etwa ein Jahr., Miang ist mit dem thailändischen und laotischen Straßensnack Miang Kham verwandt.
Die Shan-Leute von Myanmar konsumieren auch einen eingelegten Tee, der als Lahpet bekannt ist. Nach der Gärung wird der Tee als Gemüse gegessen.
Ein ähnlicher eingelegter Tee wird von den Blang-Leuten von Xishuangbanna in Yunnan, China, an der Grenze zu Myanmar und Laos gegessen. Der Tee, lokal als Miam und von den Chinesen als Suancha (酸茶) bekannt, wird zuerst in Bambusröhrchen verpackt, dann vergraben und vor dem Essen gären gelassen.